FAQ

Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten zu:

  • Ich bin noch nie am Seil geklettert, kann ich einfach vorbeikommen?
  • Ich bin noch nie gebouldert, kann ich einfach vorbeikommen?

  • Kann ich auch spontan oder kurzfristig vorbeikommen und einen Trainer buchen?

  • Ich kann sichern und klettern, habe aber keinen Partner - könnt Ihr mir helfen?

  • Ab welchem Alter kann mein Kind klettern

  • Kann ich meine Kinder einfach in den Boulderraum schicken?

  • Kann ich mein Enkel/Nachbarkind usw. mitbringen?

  • Ihr wollt als Gruppe zu uns kommen und benötigt keine Begleitung durch unsere Trainer*innen?

  • Wir möchten einen Kindergeburtstag hier feiern, was müssen wir wissen?

  • Wie läuft das mit HANSEFIT / EGym Wellpass?

  • Stornogebühren, neue Regelung ab April 2025!

  • Kann ich einen Kletter-Gutschein verschenken?

Ich bin noch nie am Seil geklettert, kann ich einfach vorbeikommen?

Nein! Um sicherzugehen, dass Du gesund auf den Boden zurückkehrst, benötigst Du beim Klettern jemanden, der das sichere Sichern eigenverantwortlich beherrscht. Wenn Du selbst noch nie klettern warst, hast Du die Möglichkeit, bei uns ein Schnupperkletterkurs mit Trainer*in zu buchen. Dafür gibt es verschiedene Kursangebote, die Du unter dem Button "Kletterkurse" findest.

Wenn Du schon weißt, dass Klettern etwas für Dich ist, und das sichere Sichern und Klettern erlernen möchtest, ist der Topropekurs für Dich das Richtige.

Zu den Kursen ist immer eine Anmeldung erforderlich!

 

Ich bin noch nie gebouldert, kann ich einfach vorbeikommen?

Ja, nach einer kurzen Einweisung von uns kannst du selbständig Bouldern (Klettern in geringer Höhe ohne Sicherung). Dafür benötigst du auch keinen Termin sondern kannst zu unseren Öffnungszeiten gerne vorbeikommen. Wenn du mit Kindern kommen möchtest haben wir noch weitere Informationen für dich in der Sektion Kinder weiter unten.

 

Kann ich auch spontan oder kurzfristig vorbeikommen und einen Trainer buchen?

Nein! Wir versuchen, alles möglich zu machen, um Dir Deine Wunschtermine zu erfüllen. Habe aber bitte Verständnis dafür, dass wir etwa 7-10 Tage im Voraus unsere Terminplanung abschließen. Auch bei kurzfristigeren Anfragen (nur per E-Mail) geben wir unser Bestes, können Dir aber Deinen Wunschtermin nicht versprechen.

 

Ich kann sichern und klettern, habe aber keinen Partner - könnt Ihr mir helfen?

Die besten Kletterpartner*innen findest Du beim Klettertreff (mittwochs ab 19:30 Uhr). Auch in unserem Boulderbereich findet sich immer jemand, der gerne mit Dir ein paar Probleme löst oder auch schon lange Mal wieder ans Seil wollte. Und dann gibt es noch die WhatsApp-Gruppe "Partnercheck", die genau dazu da ist, Kletterpartner:innen zu finden. Ihr kriegt den Zugang zur Gruppe bei uns in der Halle.

 

Ab welchem Alter kann mein Kind klettern

Grundsätzlich können Kinder ans Sportklettern herangeführt werden, sobald sie stabil in einem Klettergurt sitzen können und dort nicht herausrutschen oder nach hinten wegkippen. Je nach Entwicklungsstand ist das ab einem Alter von etwa 3 bis 5 Jahren der Fall. Anfangs müssen hierfür Kinderkomplettgurte verwendet werden. Bouldern können die Kleinen, sobald sie selbstständig laufen und kraxeln. Aber Achtung: durch die geringe Körpergröße stehen die Kinder im Boulderraum deutlich höher als große Erwachsene, lass es also niedrig angehen! Sowohl beim Bouldern als auch beim Seilklettern sollte die Lust der Kinder und nicht die Wünsche der Eltern im Vordergrund stehen. Überfordere Dein Kind nicht! Manchmal hängen Kinder stundenlang im Seil und genießen das Schaukeln und baumeln, zwing Dein Kind nicht zum Klettern. Es macht genau das Richtige und gewöhnt sich spielerisch ans Klettergfühl. Kinder bis einschließlich 13 Jahre müssen beim Klettern oder Bouldern zu jedem Zeitpunkt aktiv von einer volljährigen, erziehungsberechtigten Person beaufsichtigt werden!

 

Kann ich meine Kinder einfach in den Boulderraum schicken?

Kletterbegeisterter Nachwuchs ist bei uns auch im Boulderraum herzlich willkommen und wer ernsthaft Bouldern möchte, darf natürlich auch in jungen Jahren die ersten „Probleme“ lösen. Kinder in einem Alter bis einschließlich 12 Jahren müssen aber auch beim Bouldern zu jedem Zeitpunkt aktiv von einer volljährigen, erziehungsberechtigten Person beaufsichtigt werden! Denn der Boulderraum ist kein Spielplatz, sondern eine Sportstätte, und ist für Kleinst- und Kleinkinder, die unbeaufsichtigt herumlaufen, ein gefährlicher Ort! Spielende Kinder können sich selbst und andere gefährden! Wer spielen möchte, nutzt bitte unseren Kinderbereich oder unser großzügiges Außengelände zum Toben! Bis zu zwei Kinder bis einschließlich 12 Jahren darf  ein Erwachsener mitbringen. Jugendliche ab 13 Jahren dürfen mit schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ohne Aufsicht zum Bouldern kommen, vorausgesetzt, sie kennen und befolgen die Boulderregeln.

 

Kann ich mein Enkel/Nachbarkind usw. mitbringen?

Nicht-eigene Kinder dürfen bei uns gerne klettern oder Bouldern, aber nur mit einer ausgefüllten Einverständniserklärung von einem Erziehungsberechtigten. Bis zu zwei Kinder, bis einschließlich 12 Jahren darf ein Erwachsener gleichzeitig beaufsichtigen.

 

Ihr wollt als Gruppe zu uns kommen und benötigt keine Begleitung durch unsere Trainer*innen?

Dann bitten wir euch ab einer Gruppengröße von 10 Personen, euch vorher per E-Mail an info@up-kletterzentrum.de anzumelden. Wenn ihr Bouldern gehen wollt, bekommt ihr zu Beginn immer eine kurze Einweisung. Wenn ihr jedoch Seilklettern wollt, muss ein Teil der Gruppe die Sicherungskenntnisse beherrschen.

 

Wir möchten vielleicht einen Kindergeburtstag hier feiern, was müssen wir wissen?

  • Klettern/Bouldern - Was ist das überhaupt?
    Klettern ist das Klettern mit Sicherung und Seil. Die Wände sind zwischen 7m und 9m hoch, man trägt einen Gurt und wird durch einen Partner gesichert. Die Kinder testen ihre eigenen Grenzen (Höhe, Kraft und Vertrauen) und schulen ihre Koordination - das Ganze verbunden mit einer Menge Spaß. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Bouldern eher für Größere ist. Das Klettern macht allen Spaß, egal ob Groß oder Klein.
    Bouldern ist klettern in Absprunghöhe, das heißt die Wände sind zwischen 3 und 4,5m hoch und am Boden befindet sich eine Weichbodenmatte. Geklettert wird ohne Gurt, Seil und Sicherung. Das Bouldern ist kraftintensiver und fordernder. Die Kinder sollten selbst eine hohe Motivation mitbringen.
  • Wie lange dauert so ein Geburtstag?
    Unser Programm für einen Geburtstag dauert 2 Stunden. Ist das nicht zu kurz? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass 2 Stunden ausreichen. Die Griffe sind sehr rauh – wie Schmirgelpapier – da schmerzen die Hände irgendwann, wenn man es nicht gewohnt ist. Auch die Arme werden irgendwann schwer.
  • Müssen wir dabei sein?
    Ja, denn Kinder unter 12 Jahren dürfen sich nicht gegenseitig sichern. Seid ihr dabei, dürft ihr nach einer Trainereinweisung mitsichern und alle Kinder können sich an der Kletterwand richtig austoben. Seid möglichst mit zwei bis drei Personen ab 16 Jahren dabei. Diese zahlen natürlich keinen Eintritt.
  • Wie läuft so ein Geburtstag ab?
    Ihr kommt an, die Kinder ziehen sich um und wir sammeln euch ein oder sagen euch, wo ihr abgeholt werdet. Dann dürfen Kinder schon einmal Bouldern. In der Zwischenzeit gibt euch unser Trainer eine kurze Einweisung, wie das mit dem Sichern funktioniert und wie der Gurt angelegt wird. Dann geht es auch schon los und die Kinder können die Wände erklimmen.
  • Dürfen wir selbst Kuchen etc. mitbringen?
    Ja, dürft ihr. Bringt gerne Kuchen oder andere Kleinigkeiten zum Verzehr mit.
  • Aber gäbe es die Möglichkeit, bei euch etwas zu essen?
    Ja, wir haben ein Bistro mit einem kleinen Angebot an warmen und kalten Speisen und Snacks. Es gibt Brezeln, Flammkuchen uvm. Solltet ihr euch dafür entscheiden, meldet es bitte drei Tage im Voraus an. Wir haben übrigens keine Pommes oder Burger ;)
  • Gibt es einen Raum in dem wir essen/ Geschenke auspacken können?
    Ja, wir haben einen Geburtstagsraum (die UP-Steige ;), den Ihr nutzen könnt. Oder Ihr setzt Euch in unser Bistro.
  • Was brauchen die Kinder?
    Sportbekleidung und saubere Turnschuhe, am besten die aus der Schule.
  • Gibt es Stornogebühren?
    Sollten Kurse weniger als 72h vor Kursbeginn storniert werden müssen, berechnen wir 30% Stornogebühren und stellen diese in Rechnung. Absagen zu einem früheren Zeitpunkt bleiben kostenfrei.

 

Wie läuft das mit HANSEFIT?

Wir sind Hansefit-Partner. Und du als Hansefit-Besitzer hast die Möglichkeit unser Angebot zu nutzen.

Im Angebot haben wir Bouldern, Klettern, Tennis, Volleyball und zur Entspannung Sauna.

Wir nehmen dich als Kunde bei uns auf und bei deinen Besuch bei uns checkst du dich mit deiner Hansefit-App ein und aus.

Für Bouldern zahlst du nix, wenn du klettern willst sind es 6,-€, soll es Tennis oder Vollyball sein dann fallen 8,-€ an und für Sauna 6,50€.

 

Wie läuft das mit EGym Wellpass

Wir sind EGym Wellpass-Partner. Daher hast du die Möglichkeit unser Angebot zu nutzen.

Im Angebot haben wir Bouldern, Klettern, Tennis, Volleyball und zur Entspannung Sauna.

Wir nehmen dich als Kunde bei uns auf und bei deinem Besuch bei uns checkst du dich mit deiner EGym Wellpass-App ein und aus.

Für Bouldern zahlst du nix, wenn du klettern willst sind es 5,-€ und für Sauna 6,50€.

Wir bieten Egym Wellpass nur noch bis zum 31.08.2025 an.

 

Stornogebühren

Sollten Kurse weniger als 72h vor Kursbeginn storniert werden müssen, berechnen wir 30% Stornogebühr und stellen diese in Rechnung. Absagen zu einem früheren Zeitpunkt bleiben kostenfrei.

 

Neue Stornierungsregelungen ab April 2025

Sollte ein Kurs weniger als drei volle Werktage vor Kursbeginn storniert werden, fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 30 % des Kurspreises an, die Ihnen in Rechnung gestellt wird.
Stornierungen, die spätestens drei volle Werktage vor Kursbeginn erfolgen, bleiben kostenfrei.

Erläuterung:
Werktage sind Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage. Wochenenden und Feiertage werden bei der Berechnung der Frist nicht berücksichtigt. Der Tag des Kursbeginns wird ebenfalls nicht mitgezählt.

 

Kann ich einen Kletter-Gutschein verschenken?

Du möchtest anderen eine Freude machen? Dann verschenke einen UP-DAV Gutschein.

Du kannst dir während der Hallenöffnungszeiten am Check-In Tresen einen Gutschein erstellen lassen. Wenn du jedoch nicht vorbei kommen kannst, verschicken wir Gutscheine auch per Post. Dafür benötigen wir per E-Mail rechtzeitig die Info, sodass wir genug Zeit haben zum erstellen und verschicken. Die Bezahlung läuft dann per Rechnung ab.